Ich wühle mich durch diverse eBooks die ich bei Amazon (jaja, Werbung, nein, nur n Hinweis) für 0 € runtergeladen habe.
Welche davon lohnen und für welche auch das noch zu viel Geld ist hab ich im "Kurzrezensionen"-Thread.
Und ja, ich lese momentan viel. Ich sitz viel in der Bahn

eBook-mäßig bin ich gerade zwischen zwei Büchern, ansonsten liegt an der Badewanne Schätzings "Tod und Teufel", hmm, und im Bett liegt der Schwarm. Das klingt jetzt kuscheliger, als es ist. Es ist ja nicht mein Schwarm, sondern der von Schätzing.
Ich finde die Bücher erstaunlich unterschiedlich.
Eines spielt zur Zeit des Dombaus (jaja, das ist sehr vage eingegrenzt) in Köln und das andere "ungefähr Jetzt-Zeit" weltweit, hauptsächlich Vancouver und Kiel, oder so.
Was ich toll finde, ist, dass neben aller Fiktion beide Bücher, ohne oberlehrerhaft zu wirken, viele Fakten zu den jeweiligen Themen vermitteln.
In "Tod und Teufel" lernt man viel über das politische Klima in Köln, die Kreuzzüge (ja, die waren vorher), Kirchenklüngel und allerlei historisches.
In "Der Schwarm" lernt man viel über Wale, Meeresströmungen, Tiefseeforschung und die Probleme dabei, noch n bisschen was über Indianer und was halt so anfällt.
Man muss jeweils selbst darauf achten, Fakten von Fiktion getrennt zu halten, das mag Leuten, die wenig Vorwissen mitbringen in beide Richtungen ab und an etwas schwer fallen, aber andererseits ist es herrliches Infotainment, eben weil die "Unterrichtseinheiten" in die Geschichte verwoben sind.
Bin mit beidem noch nicht durch, wenn doch, dann mehr im Rezensionenthread.