Hallo Minki,
ich sehe das ganz ähnlich wie Lisette. Ich schreibe auch selbst, und die Art, wie die Lieder entstehen, ist sehr unterschiedlich.
Manchmal ist da ein Stück Melodie, das bekommt dann einen Text (z.B. eine Zeile des Refrains), dann schreibe ich Text zu Strophen und suche dann wieder nach passender Melodie dazu. Fertig ist es aber erst, wie Lisette sagt, wenn beides passt.
Manchmal ist da auch ein Rhythmus oder eine Akkordfolge - oder ein Thema ("ich will jetzt ein Lied zu einer Burg schreiben") - oder eine blöde Idee ("man müsste man aus Fairytale eine Ferry's tale machen") oder ein Verhörer ("Hm, Black Velvet klingt fast wie Black Helmet").
Manchmal wird ein Lied in einem Rutsch fertig. Manchmal bleibt aber auch ein unfertiges Fragment ein paar Jahre liegen, bevor es auf einmal wieder hochkommt und sich weiter entwickelt.
Wie du siehst, gibt es keine Regeln. Probier aus, was dir Spaß macht!
Und wenn das ein Filksong ohne Text ist, warum nicht? Ich würde da vermutlich mit musikalischen Zitaten arbeiten, Themen aus Soundtracks o.ähn., damit es Filk ist und nicht einfach nur schöne Musik. Aber vielleicht fällt dir was ganz anderes ein, wie du die Geschichte erzählst.
Viele Grüße
Daniela