Hi Kirstin,
ja, das ist eine Grundsatzdiskussion...
Ich mag Onlineveröffentlichungen: Es geht schnell, ist aktuell (meistens), und der Konsum kostet mich nichts, seit ich meine DSL-Flatrate habe.
Ich selbst habe alle meine Lyrics online, zum einen natürlich, um die Seite attraktiver zu machen, aber auch, damit ich nicht jedesmal mit leerer Mappe von einer Con fahren muß, weil ich wieder mein Textbuch verschenkt habe (nein, ganz so schlimm war es noch nie - ich mag Übertreibungen). Trotzdem würde ich auch gerne Lieder im LFA veröffentlichen: Weil man einen Text zwar online schön nachlesen kann, sich aber die wenigsten die Mühe machen, etwas auszudrucken.
Und: Weil Printmedien dauerhaft sind. Heute noch steht ein Text online, morgen ist er weg - weil der Webmaster die Seite vom Netz genommen hat, sie nicht mehr aktuell war, der Server zusammengebrochen ist, warum auch immer. Halte ich mein LFA in Händen, kann es mir niemand mehr wegnehmen, nicht mal der Herausgeber (Niemand sagt: Gib her, das muß ich einstampfen, es ist veraltet).
Ich würde den Wegfall des LFA sehr bedauern. Gleichzeitig möchte ich aber weiter die Möglichkeit haben, meine Projekte (nämlich meine mir sehr am Herzen liegende Website) mit aktuellen Texten zu füllen. Der Conbericht ist so ein Versuch - ich stecke viel Arbeit in meine Webseiten, aber die allgemeine Resonnanz ist gleich null. Ich habe EINMAL eine Email auf die Seite hin bekommen, in mehr als einem Jahr. Beim Elomaran-Zykus, der seit bald drei Jahren online ist, verhält sich das noch krasser: Ich stecke mein Herzblut rein, und was kommt rüber? Nix.
Onlineveröffentlichungen werden oft nicht ernstgenommen. Es wird nicht registriert, das da auch eine Menge Arbeit drinsteckt - sicher, Webdesign macht mir Spaß, aber für wen mache ich das eigentlich? Nur für mein Ego, damit ich sagen kann, ich hab auch meine eigene Website, huzzah!?
Jetzt, mit dem Conbericht, habe ich endlich mal Feedback bekommen, und daß es durch die Bank positiv ist, freut mich umso mehr.
Was ich dir anbieten kann, ist, daß ich einen zweiten Bericht schreiben kann, neutraler gehalten und vor allem kürzer, der dann exklusiv im LFA erscheint ...
Und die Idee mit DSDF ist doch gut! Ich bin doch auch eine konkurrenzgeile Rampensau und vermisse immer die Wettbewerbsmöglichkeiten im deutschen Filkwesen (weil ich beim Pegasusaward und so keine Chance habe, solange ich nicht anfange, regelmäßig auf ausländischen Cons zumzuhängen, und selbst dann nicht ...). Aber das steht wieder auf einem anderen Blatt.
Im Ernst habe ich in etwa folgenden Plan: Ich gehe in der nächsten DSDS-Staffel zum Casting und singe dort einen Filksong (sympatisiere im Moment mit "Hiding Hiding") und schreibe hinterher einen Bericht fürs LFA darüber, was dabei rumgekommen ist ... Es kann aber sein, daß ich beim nächsten Casting schon zu alt bin, man darf nicht älter als 28 sein, und das bin ich gerade noch, im Moment. hängt davon ab, wann das Casting ist - aber wenn es geht, mach ich es wirklich.